- 03.05.2025: Pflanzentauschtag
Pflanzentauschbörse
Mit der Ankunft des Frühlings beginnt es den Gärtnern in den Händen zu kribbeln. Samen werden ausgesät und Setzlinge gezogen, die darauf warten bei Sonnenschein im Garten oder auf dem Balkon zu Pflanzen heranzuwachsen. Manche Gärtner haben gar so ein glückliches Händchen, dass sie mehr Setzlinge hochziehen als sie Platz für Pflanzen im Garten haben. Andere wiederum haben einen Garten, der bisher noch auf Setzlinge warten muss.
Die Gärtner haben nun beim diesjährigen Pflanzentauschtag wieder die Möglichkeit Pflanzen und Erfahrungen auszutauschen. Für das leibliche Wohl wird Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis für einen guten Zweck angeboten.
Auch fleißige kleine Gärtner sollen beim Basteln mit der Bürgerstiftung Grafenberg auf ihre Kosten kommen.
Wer? Jeder ist herzlich willkommen (selbstverständlich auch ohne etwas zu bringen)
Was? Nach Belieben überschüssige Pflanzen, Gartenzeitungen, keine Übertöpfe
Wann? 3. Mai 2025, PflanzenausTausch: 14 bis 17 Uhr
Wo? Im Gartenparadies von Familie Schmon: Grafenberg- Zugang Brunnäckerstraße über den Feldweg gegenüber des Spielplatzes
Die diesjährige Stifterversammlung fand am 24.10.2024 um 19:30 Uhr in der historischen Kelter Grafenberg statt. In einer kleinen, gemütlichen Runde konnten wir auf das vergangene Jahr zurück blicken. Bei dieser Gelegenheit konnte die Bürgerstiftung auch ihre neuen Poloshirts präsentieren. Im Anschluss fand ein ungezwungener Austausch statt.
Mit einer großen Gruppe an 1.-4. Klässlern trat die Grundschule Grafenberg beim diesjährigen Ermstal-Marathon an. Erfolgreich und glücklich kamen alle gesund ans Ziel.
Die Bürgerstiftung Grafenberg freut sich die Grundschüler durch die Übernahme der Anmeldegebühren unterstützt zu haben.
Am 28. Juni 2024 fand um 11 Uhr die Musicalaufführung "Tuishi Pamoja" der Grundschule Grafenberg statt. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten das bezaubernde Stück über Freundschaft und den Abbau von Vorurteilen vor zahlreich erschienenen Gästen mit großer Freude und Hingabe.
Die jungen Darstellerinnen und Darsteller wuchsen während der Aufführung weit über sich hinaus und beeindruckten das Publikum mit ihren perfekt dargebotenen Rollen. Die Bürgerstiftung Grafenberg freut sich besonders darüber, dass viele Seniorinnen und Senioren der Einladung gefolgt sind und gemeinsam mit anderen Gästen diese wunderschöne Veranstaltung genießen konnten.
Unser besonderer Dank gilt den engagierten Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern der Grundschule Grafenberg. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz und die Unterstützung zahlreicher Helfer wäre diese beeindruckende Aufführung nicht möglich gewesen.
Wir sind stolz darauf, solch talentierte und motivierte Kinder in unserer Gemeinde zu haben und freuen uns schon jetzt auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art.
Ihre Bürgerstiftung Grafenberg
Am Donnerstag, den 2. Mai, fand in der Kelter die erste digitale Sprechstunde der Bürgerstiftung Grafenberg statt. Ziel der neu initiierten Sprechstunde war es, Grafenberger Bürgerinnen und Bürgern eine niedrigschwellige Möglichkeit zu geben, Anwendungsfragen zu Smartphones und Tablets zu klären. Hierfür wurden 3 Beratungstische und ein Gemeinschaftstisch aufgebaut, um sowohl eine Einzelberatung als auch den gemeinsamen Austausch zu ermöglichen.
Dies wurde gut angenommen und so konnten Fragen von der generellen Nachrichtenversendung und Anrufannahme über die Nutzung von Diktierfunktionen bis zum Einsatz spezieller Apps und der Bereinigung von Speicherkapazitäten in der ersten Veranstaltung direkt geklärt werden.
Wir freuen uns sehr über die gute Resonanz und planen bereits eine Fortsetzung der digitalen Sprechstunde.
Besonders möchten wir uns auch bei Matthias Grad für seinen spontanen Beratungseinsatz aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls bedanken.
Die gemeinsam mit den Digitalen Engeln am 13.10. organisierte Informationsveranstaltung für ältere Menschen zum Thema Smartphone & Tablet - Grundlagen war ein voller Erfolg
Digitaler Engel zu Besuch: Smartphone und Tablet Grundlagen | Digitaler Engel (digitaler-engel.org)
Die Bürgerinnen und Bürger Grafenbergs engagieren sich für eine lebenswerte Heimat aller Generationen und fördern den bürgerschaftlichen Einsatz zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke.
Der Leitgedanke der Bürgerstiftung ist, durch zukunftsweisendes, bürgerschaftliches Engagement und koordiniertes Miteinander aller Ehrenamtlichen die sozialen und kulturellen Werte der Gemeinschaft zu erhalten und zu stärken.
Die Bürgerstiftung möchte durch Aufbau und Pflege langfristiger Beziehungen die Bürger nachhaltig für die eigene Gemeinde begeistern, so dass die Menschen sich gern, stetig und zunehmend mit Zeit, Ideen, Begabungen, Arbeit, Beziehungen, Sachen und Geld engagieren.
Sie möchten mehr über die Bürgerstiftung erfahren und suchen einen Ansprechpartner?
Dann treten sie gerne mit uns in Kontakt.
Sie planen ein Projekt und möchten einen Antrag auf Förderung durch die Bürgerstiftung stellen?
Sie interessieren sich für die Satzung der Stiftung?
Sie möchten die Stiftung finanziell unterstützen?
Wir freuen uns sehr über Spenden. Diese gewährleisten dass die Bürgerstiftung weiterhin gemeinnützige Projekte der Bürger unterstützen kann.
Sie möchten das Kapital der Bürgerstiftung durch eine Zustiftung aufstocken?
Durch Zustiftungen wird das verzinsliche Kapital der Bürgerstiftung aufgestockt. Mit den jährlichen Zinseinnahmen kann die Stiftung Projekte der Bürger unterstützen.
Sie möchten sich aktiv bei der Bürgerstiftung einbringen?
Wir freuen uns sehr über neue aktive Mitglieder. Insbesondere iim Stifterrat besteht noch Unterstützungsbedarf.
Sprechen sie uns gerne an und erfahren mehr über die Gremien.